12
WERKZEUGBAU – TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG –
NACHRICHTEN
V.i.S.d.P.: SCHERDEL GmbH, Postfach 440, 95604 Marktredwitz, Telefon +49 9231 603-0, Telefax +49 9231 603-462
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Exzellente Nachwuchs-
förderung
ervorragend ausgebildete Fachar-
beiter sind ein Schlüssel zum Er-
folg. Um den ständig steigenden Quali-
fikationsansprüchen auf der einen Sei-
te, sowie dem Fachkräfte-Mangel am
Arbeitsmarkt auf der anderen Seite zu
begegnen, hat die SCHERDEL
Gruppe
das Ausbildungszentrum in Marienberg
modernisiert. Mit der Ausbildung nimmt
der Spezialist für Metallumformung sei-
ne unternehmerische Verantwortung
wahr und bietet jungen Menschen fun-
dierte Zukunfts- und Aufstiegsperspekti-
ven.
Eckpunkte für die Gestaltung der Räu-
me waren das Schaffen einer angeneh-
men Arbeitsumgebung, die Integration
von Ausbildungsmitteln und Ausrüstun-
gen sowie eine großzügige und über-
sichtliche Gestaltung der einzelnen
Ausbildungsbereiche. Dabei wurde ein
Farbkonzept umgesetzt, das beim Be-
treten der Räumlichkeiten ein stimmi-
ges Bild vermittelt.
Durch den Einsatz neuer Computer
und mit Komponenten aus der Steue-
rungstechnik wird in allen angebotenen
Metallberufen die Ausbildung erheblich
aufgewertet. Sehr praxisnah lernen die
Azubis mit erstellten Schaltungen um-
zugehen und eine systematische Feh-
lersuche durchzuführen.
Ein wichtiger Punkt bei der Berufsaus-
bildung ist die Übernahme von Aufga-
ben für Prozessoptimierung in den Fer-
tigungsbereichen. Hiermit wird schon
früh die Integration des Nachwuchses
in die gesamte Mannschaft gefördert.
In einem gesonderten Werkstattbereich
finden die Auszubildenden außerdem
optimale Bedingungen, um sich auf ihre
Prüfungen vorzubereiten.
Derzeit betreut SCHERDEL Marien-
berg insgesamt 60 Auszubildende und
Berufsakademie-Studenten. Die Ausbil-
dung der jungen Frauen und Männer
erfolgt zu Industrie- und Werkzeugme-
chanikern, Mechatronikern, technischen
Produktdesignern oder Bürokaufleuten.
Die Studenten im Bereich der dualen
Berufsausbildung an der Berufsakade-
mie schließen ihr Studium als Bachelor
of Arts bzw. Bachelor of Engineering
ab.
Mit dem neuen Ausbildungszentrum
bietet SCHERDEL Marienberg interes-
sierten Jugendlichen eine hochwertige,
praxisnahe Ausbildung mit Zukunftsper-
spektiven und leistet so für die Entwick-
lung des regionalen Arbeitsmarktes ei-
nen wichtigen Beitrag.
(ms/cs)
H
SCHERDEL Marienberg modernisiert
Ausbildungszentrum
Karriere bei
SCHERDEL Marienberg
Wir bieten:
Ausbildungen zum / zur:
• Industriemechaniker/in
• Werkzeugmechaniker/in
• Mechatroniker/in
• Bürokaufmann/frau
• Duales Studium
• Schnupper-Praktika
Kontakt
SCHERDEL Marienberg GmbH
Dipl.-Ing. Klaus Arndt,
Personalleitung
Am Federnwerk 1
D-09496 Marienberg
Tel.: +49 3735 710-850
E-Mail: