SCHERDELaktuell Ausgabe 1/14 deutsch - page 6

as Rennteam der Hochschule
Amberg / Weiden (HAW) kann auf
eine harte, aber hervorragende Renn-
saison zurückblicken. Die sportbegei-
sterten Studenten werden unter ande-
rem von der F&E-Abteilung der
SCHERDEL
Gruppe
unterstützt. Seit
2004 hat das „Running Snail“-Racing-
Team in jeder Saison einen neuen
Rennwagen konstruiert. 2013 schickte
die HAW neben dem Wettbewerb für
Verbrennungsmotoren nun auch ihr er-
stes Elektro-Auto ins Rennen. Bei der
Formula Student auf dem Autodrom
Czech Ring siegten die Amberger in
der Gesamtwertung, dicht gefolgt von
der TU München.
Dabei lieferten sich die Amberger von
Anfang an ein heißes Kopf-an-Kopf-
Rennen mit dem Rennteam „TUfast
e-Technology“ der TU München. In der
Formula Student wird der Gesamtsieg
nicht nur durch das schnellste Auto,
sondern mit einem durchgängigen Kon-
zept errungen, das sich aus unter-
schiedlichen Prüfungsteilen zu-
sammensetzt. Punkte werden geholt
durch Konstruktion, Rennperformance,
Finanzplanung und Verkaufsargumen-
tation. Auf der Rennstrecke müssen
sich Auto und Fahrer in verschiedenen
sogenannten dynamischen Disziplinen,
wie Beschleunigungs- und Ausdauer-
tests, Kurven- und Rundkursrennen so-
wie mit dem Verbrauch unter Beweis
stellen.
Die ersten Plätze holten sich die en-
gagierten Amberger Studenten im Aus-
dauerrennen, mit dem gelungenen
Konzept eines Businessplanes und im
Skid-Pad-Test, bei dem die Haftung
und das Ausbruchverhalten der studen-
tischen Rennboliden getestet wird. Für
die Kategorien Design, Cost Report,
Beschleunigungsrennen und dynami-
sche Disziplin dagegen verwies die TU
München das Amberger Rennteam auf
den zweiten Platz. Wegen des gerin-
gen Vorsprungs und um den großarti-
gen Wettkampf mit der TU München zu
würdigen, teilte sich das Amberger
Rennteam schließlich den ersten Platz
mit den Münchner Kollegen.
Vom TÜV Süd Czech erhielt das
Rennteam zudem für das am besten
vorbereitete Auto den „Safety Innova-
tion Special Award“. Das Team konnte
die technische und elektronische Ab-
nahme sowie den Bremstest auf An-
hieb und in Rekordzeit mit Bravour ab-
solvieren.
Das gesamte Rennteam der HAW
setzt sich aus 35 bis 40 Maschinenbau-
ern, Kunststoff-, Umwelt- und Elektro-
technikern zusammen. Für die letzte
Saison bedankte sich das Rennteam
bei SCHERDEL ausdrücklich für die
gute Zusammenarbeit.
(cs)
6
WERKZEUGBAU – TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG –
NACHRICHTEN
SCHERDEL-SPONSORING
Mit E-Rennwagen
zum Gesamtsieg
D
SCHERDEL unterstützt Running Snail Racing
Team der Hochschule Amberg / Weiden
Das Redaktionsteam der
SCHERDEL
aktuell
freut
sich auf Ihre Mitarbeit.
Themenvorschläge, Wün-
sche oder Anregungen
senden Sie bitte an:
oder kontaktieren Sie Herrn
Wolfgang Schelter unter
der Telefonnummer:
+49 9231 603-115
Die Hochschule Weiden / Amberg
hat ihr erstes E-Fahrzeug mit Erfolg
ins Rennen geschickt.
Neben der reinen Fahrleistung spielt auch die
Teamleistung eine wichtige Rolle bei der Bewer-
tung durch die Jury.
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12
Powered by FlippingBook