SCHERDELaktuell Ausgabe 1/14 deutsch - page 10

ine wahre Erfolgsgeschichte über
viele Jahrzehnte ist die Entwick-
lung der auf den Bau komplexer Werk-
zeuge spezialisierten SCHERDEL-
Tochterfirma MECO GmbH. In der Fir-
mengruppe spielt der hauseigene
Werkzeugbau unter dem Gesichtspunkt
des Full Service-Gedankens eine wich-
tige Rolle. Schließlich erwarten Auftrag-
geber, besonders im Bereich der Auto-
mobilindustrie, dass nicht nur innovati-
ve Produkte und zukunftsweisende Pro-
blemlösungen in Entwicklungspartner-
schaften entstehen, sondern ebenso
nachhaltige und energieeffiziente Ferti-
gungsprozesse oder auch kostenspa-
rende Montagekonzepte für neue Bau-
teile zum gemeinsamen Erfolg beitra-
gen.
So ist es nicht verwunderlich, dass die
MECO GmbH als profilierter Werkzeug-
bauer bei den Automobilherstellern ei-
nen guten Namen hat. Besonders eng
ist zum Beispiel die jahrzehntelange
Zusammenarbeit mit der Daimler AG.
Die MECO-Geschäftsleitung ist be-
sonders stolz darauf, dass man aktuell
zu den zehn besten Werkzeugbauern
von Daimler zählt und in nahezu allen
Fahrzeugen der Marke Mercedes hoch-
wertige Bauteile ihre Arbeit verrichten,
die mit Werkzeugen aus dem Hause
MECO gefertigt wurden. Damit gilt man
bei Daimler als Premiumlieferant.
SCHERDEL hat den gruppeneigenen
Werkzeugbau kontinuierlich ausgebaut
und erweitert. Waren es in den 80er
Jahren noch kleine Folgeverbundwerk-
zeuge, Lehren und Vorrichtungen mit
einer Größe bis zu einem Meter, die
zum Portfolio von MECO gehörten, so
ist man heute schon in einer anderen
Dimension angekommen: Werkzeug-
größen bis zu 5000 x 2500 mm sind
längst keine Seltenheit mehr. Für die
Automobilhersteller werden in der Re-
gel Werkzeuge für Strukturteile der Ka-
rosserie quer durch alle Baugruppen
gefertigt. Aktuell beschäftigen sich die
MECO-Spezialisten mit den neuesten
Daimler-Fabrikaten von Mercedes-Mo-
dellen. Eine hochtechnologisch aufge-
rüstete spanabhebende Fertigung so-
wie die Montage mit Pressen bis zu
1.000 Tonnen, die für Tryoutzwecke
oder Null- und Kleinserien genutzt wer-
den, demonstrieren den hohen Leis-
tungsstand. Hightech-Messmaschinen
– unter anderem eine optische Mess-
maschine – leisten wertvolle Dienste
bei der täglichen Arbeit und zur Absi-
cherung der Qualität. Dazu gehört auch
die Prozessorganisation von CAD bis
CAM mit modernster Software für einen
bestmöglichen Workflow. Nach der De-
vise „Fortschritt aus Tradition“ stellte
die SCHERDEL
Gruppe
schon vor eini-
ger Zeit die Weichen für eine weitere
Expansion der Tochterfirma MECO. Zu
den neuesten Investitionen gehört ein
zusätzliches Hightech-5-Achsen-Bear-
beitungszentrum mit einer Bearbei-
tungsgröße von 5500 x 2500 mm, um
noch flexibler und effektiver bei großen
Bauteilen zu werden. Eine neue 600
Quadratmeter große Halle mit einem
32 Tonnen-Kran erweitert zudem die
Möglichkeiten bei der Werkzeugerpro-
bung und dem Tryout. Aber auch dem
Materialkreislauf wird bei MECO künftig
verstärkt Beachtung geschenkt: für die
umweltfreundliche Entsorgung oder
Weiterverarbeitung der mit Kühlstoffen
behafteten Metallspäne dient ein über-
dachter Containerstellplatz am Firmen-
sitz in Waldershof.
(dk)
E
PRODUKTION
10
WERKZEUGBAU
– TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG – NACHRICHTEN
MECO ein Premium-
lieferant für Werkzeuge
Neue Investitionen erweitern die Flexibilität bei
großen Bauteilen
Kontakt
Helmut Lang,
Werkleiter
MECO Maschinen-Elektro-
Companie GmbH
Ludwig-Hüttner-Str. 1
D-95679 Waldershof
Tel.: +49 9231 976-20
E-Mail:
helmut.lang@meco-
werkzeugbau.de
Zu den Investitionen bei MECO
gehört ein weiteres 5-Achs-CNC-
Bearbeitungszentrum.
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12
Powered by FlippingBook