UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Montage von Ventilen für Automatikgetriebe
8
MASCHINENBAU – TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG –
NACHRICHTEN
uch in den USA – lange Zeit ge-
priesen als das Land der unbe-
grenzten Möglichkeiten – haben weite
Kreise der Bevölkerung und die poli-
tisch Verantwortlichen inzwischen er-
kannt, dass ein verantwortungsvoller
Umgang mit Ressourcen und Energie
das Gebot der Stunde ist. Die Reduzie-
rung von Kraftstoffverbrauch und die
Verbesserung der Effizienz von Fahr-
zeugen steht daher inzwischen auch
für die amerikanischen Automobilher-
steller an erster Stelle. Liefen vor drei
Jahren in den USA noch 80 Prozent
der Fahrzeuge mit Drei- oder Viergang-
automatik – zu dieser Zeit waren in Eu-
ropa immerhin schon Automatikgetriebe
mit sechs oder sieben Gängen im Ein-
satz – so vollzieht sich zur Zeit ein
Richtungswechsel bei den Fahrzeug-
entwicklern. Moderne Getriebe mit
Acht- oder Neungangautomatik liegen
jetzt voll im Trend der Zeit. Chrysler
baut an seinen Getriebestandorten in
Indiana in Lizenz von ZF ein Achtgang-
und ein Neungang-Automatikgetriebe
und vermeldet eine Energieeffizienz-
steigerung von mehr als 30 Prozent. In
beiden Getrieben kommen wichtige
Bauteile von SCHERDEL zum Einsatz.
Für die neueste Generation der Auto-
matikgetriebe liefert SCHERDEL Bau-
teile für Ventile und Drehfedern. Bei
den Ventilen handelt es sich um eine
Baugruppe aus Druckfedern und Kunst-
stoffteilen. Diese wurde bisher im
tschechischen SCHERDEL-Werk in Bor
hergestellt. Nach dem Prinzip der Kun-
dennähe durch Internationalisierung
wurde jetzt am amerikanischen Stand-
ort der Firmengruppe in Muskegon bei
SCHERDEL Sales & Technology (SST)
eine eigene Fertigung für die Ventile
aufgebaut. Zwei Montageanlagen, die
ebenso wie die Anlagen in Tschechien
von der Firma AFEMA – ein hauseige-
ner Maschinenbau-Spezialist der
SCHERDEL
Gruppe
– konzipiert und
gebaut wurden, haben inzwischen bei
SST den Betrieb aufgenommen. Außer-
dem investierte man in Muskegon kon-
sequent in eine neue Reinigungsanla-
ge. Diese war nötig geworden, um die
hohen Sauberkeitsanforderungen an
Teile, die in Automatikgetriebe verbaut
werden, erfüllen zu können. Verunreini-
gungen würden nämlich das einwand-
freie Funktionieren der Steuereinheit für
die Automatik gefährden. Mit der Teil-
nahme an der vor Kurzem über die
Bühne gegangenen Transmission-
Show in Rochester zeigte SCHERDEL
auch in Amerika Flagge und verdeut-
lichte mit den Aktivitäten von SST seine
Kompetenz im Bereich der Automatik-
getriebe. Die Firmengruppe nimmt übri-
gens in diesem Jahr erstmals an allen
wichtigen Getriebe-Symposien in
Deutschland, China und Amerika teil.
(dk)
Getriebeteile made in USA
SCHERDEL Sales & Technology investiert in
neue Produktionsanlagen
A
SST verstärkt das Team
Angesichts der positiven
Entwicklung am amerikani-
schen Standort von SCHER-
DEL setzt die Firmenleitung
von SST auch beim Perso-
nalaufbau Zeichen: David
Maynard sen., der für einige
Zeit als Werksleiter bei
SCHERDEL de Mexico (SdM)
tätig war, ist nun in die USA
zurückgekehrt und erfüllt die
Funktion des Qualitätsleiters
in Muskegon.
Als neuer Projektmanager
unterstützt seit einigen Wo-
chen Peter Guertin das Team
von SST.
(dk)
David L. Maynard
Tel.: +1 231 777 7774-118
Fax: +1 231 777 7775
E-mail:
Peter Guertin
Tel.: +1 231 777 7774-106
Fax: +1 231 777 7775
E-mail:
Kontakt
SCHERDEL Sales &
Technology, Inc.
3440 E. Laketon Avenue
Muskegon, MI 49442
USA
Tel.: +1 231 777-7774
E-mail:
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12