5
MASCHINENBAU – TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG –
NACHRICHTEN
Firmengeschichte &
Portfolio
1947 fusionierten die seit
Anfang des Jahrhunderts be-
stehenden Firmen „Berliner
Spiralfedernfabrik“ und „Karl-
Flauger-Spiralfedernfabrik“
zur Firma Flauger & Flämig
oHG. Nachdem das Unter-
nehmen durch seine Kompe-
tenz in der Spiralfedern-Ferti-
gung einen festen Platz auf
dem Markt eingenommen hat-
te, schloss es sich 1976 der
SCHERDEL
Gruppe
an.
In der Firmengruppe
SCHERDEL – sie gilt als
größter europäischer Anbieter
für technische Federn mit ei-
nem eigenen Maschinen-, An-
lagen- und Werkzeugbau –
realisiert Flauger & Flämig
Kontakt-, Bügel- und Blattfe-
dern aus hochpräzisen Stanz-
teilen von 0,05 bis 3 mm
Materialstärke. Dreh-, Schen-
kel- und Drahtformfedern wer-
den in Drahtdurchmessern
im eigenen Werk von 0,4 bis
1,5 mm produziert.
Flauger & Flämig genießt
heute einen hervorragenden
Ruf und hat einen festen Kun-
denstamm in den Branchen
Automobil, Medizintechnik,
Elektro- und Haushaltsgeräte,
bei Elektronikherstellern und
in der Lichttechnik. Durch das
umfassende Portfolio der
SCHERDEL-Tochter und der
gesamten Firmengruppe wer-
den auch ungewöhnliche
Kundenwünsche zeitnah und
mit höchster Präzision aus ei-
ner Hand umgesetzt.
(cs)
ranten und Herstellern für den Ge-
schäftserfolg ist. Gerade in den kom-
menden Jahren werden die Ansprüche
an die Industrie steigen, sei es auf-
grund höherer Rohstoffpreise, größerer
Umweltauflagen oder anspruchsvollerer
Kundenwünsche. Um eine fortlaufende
Optimierung der Produkte in Sachen
Qualität und Vielfalt sicherzustellen, ist
deshalb immer eine ganzheitliche Be-
trachtungsweise der Entwicklungs-,
Fertigungs- und Produktlebenszyklen
nötig. Durch die Regelwerke des VDA 6
oder des umfassenderen Zertifikates
Formel Q-konkret von VW werden
sämtliche Prozesse transparent ge-
macht und durch die Normung ver-
gleichbarer. Dabei werden alle Projekt-
beteiligten mit einbezogen, vom Her-
steller bis hin zu seinen Zulieferern und
Dienstleistern. So sorgt Flauger & Flä-
mig stets für hohe und individuelle Qua-
litätsstandards. Auftraggeber profitieren
von immer kürzeren und flexibleren
Produktionszyklen mit verbesserten
Qualitätsmerkmalen.
(cs)
Was ist VDA 6?
Durch die Einführung und Zertifizie-
rung des Qualitätsmanagement nach
dem Regelwerk VDA 6 erhalten Auto-
mobilhersteller, deren Lieferanten und
Dienstleister einheitliche und deshalb
vergleichbare Bewertungen ihrer QM-
Systeme, Prozesse, Produkte und
Dienstleistungen. Das sorgt für mehr
Transparenz. Mögliche Fehler, etwa in
der Konstruktion, lassen sich so be-
reits während des Entwicklungspro-
zesses ausschließen bevor die Vor-
und Großserie anläuft. So sparen
Kunden wertvolle Entwicklungs- und
Produktionskosten. Von der VW-eige-
nen Zertifizierung Formel Q-konkret
profitieren alle Auftraggeber von
Flauger & Flämig, ob sie nun aus der
Automobilindustrie selbst oder aus
anderen Branchen kommen.
Als Hersteller von Präzisionsfedern aus Band und Stahl hat die Firma Flauger & Flämig mit dem von
VW durchgeführten Audit seine hohe Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Das Berliner Werk der
SCHERDELGruppe erhielt dabei Bestnoten.
fsburger Autokonzern bei Prozess- und Produkt-
ität von Flauger & Flämig