eichen auf dem Gebiet des
Maschinenbaus setzt die im ober-
fränkischen Meeder bei Coburg behei-
matete SCHERDEL-Tochterfirma Ha-
muel Maschinenbau GmbH & Co. KG
mit einer Neuentwicklung, die beeindru-
ckende Dimensionen aufweist: Mit einer
Stellfläche von 28 x 10 Metern ist die
neue Maschine aus der Baureihe HSM
(High-Speed-Milling) aber nicht nur ein
Spitzenprodukt hinsichtlich ihrer Größe.
Denn auch unter dem Gesichtspunkt
der Wirtschaftlichkeit wurden hier Maß-
stäbe gesetzt. So ist die neue HSM bei
Betrachtung der auftretenden Kosten
über den gesamten Lebenszyklus ein
absoluter Spitzenreiter mit dem gering-
sten „Total-Cost-of-ownership-Wert“
unter allen Wettbewerbern.
Die Maschinen der Baureihe HSM
entstehen nach einem modularen Bau-
kastenprinzip, das hohe Flexibilität bei
der Anpassung an individuelle Kunden-
wünsche gewährleistet. Gleichzeitig
sorgt eine spezifische Standardisierung
bewährter Kernbaugruppen für Kosten-
optimierung. Alle Bauteile und Kompo-
nenten sind robuste Qualitätsprodukte,
die eine erstklassige Verfügbarkeit der
Maschine im harten Produktionsalltag
garantieren – und das über die gesam-
te Lebensdauer hinweg. Bei den Ele-
menten für das Portal handelt es sich
um stark verrippte Schweißkonstruktio-
nen. Sie sorgen für ein bestmögliches
Dämpfungsverhalten. Darüber hinaus
wurden die Baugruppen für das Portal
sowohl für die statische als auch für die
dynamische Steifigkeit optimiert. Mit
Hilfe komplexer Analysen und Berech-
nungen nach der Finite Elemente Me-
thode (FEM) ließen sich diesbezüglich
optimale Ergebnisse erzielen. Eine op-
tionale Sturzverstellung ermöglicht es,
das Fräswerkzeug parallel zum Maschi-
nentisch auszurichten. Dadurch ergibt
sich die Möglichkeit, am zu bearbeiten-
den Werkstück eine dampfdichte Ober-
fläche zu erzeugen. Der Werkzeug-
wechsler versorgt auf Kundenwunsch
die Maschine vollautomatisch mit Fräs-
werkzeugen. Im Vergleich zum manuel-
len Wechseln des Werkzeuges können
so die Nebenzeiten in der Produktion
durch Maschinenstillstand erheblich re-
duziert werden.
Das neuentwickelte Paradestück der
Baureihe HSM vereint leistungsstarke
Schruppbearbeitung mit hochdynami-
scher Schlichtbearbeitung. Die beson-
dere Steifigkeit der Maschine ermög-
licht zudem das Arbeiten mit großen
Werkzeuglängen und hohen Vorschü-
ben und Drehzahlen. Die in das Ma-
schinenkonzept integrierte High-Speed-
Cutting-Technologie ermöglicht den
Einsatz immer leistungsfähigerer
Schneidstoffe. Dies führt zu einer dras-
tischen Reduzierung von Bearbeitungs-
zeiten. Gleichzeitig entfällt beim End-
kunden in der Fertigung meistens die
manuelle Nacharbeit – oft ein entschei-
dender Vorteil im Wettbewerb. Die
neue HSM-Maschine von Hamül gilt
schon jetzt als solider und flexibler
Alleskönner für die Bearbeitung von
Stahl, Eisen und High-Tech-Werk-
stoffen wie zum Beispiel Titan und
Inconel.
(dk)
Z
PRODUKTE
10
MASCHINENBAU
– TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG – NACHRICHTEN
Ein Paradestück in
neuer Dimension
HSM-Maschine von Hamuel ein Spitzenprodukt
in Sachen Wirtschaftlichkeit
Beeindruckende Dimensionen –
diese neue Maschine der
SCHERDEL-Tochter Hamuel
Maschinenbau GmbH & Co. KG
aus Meeder hat eine Stellfläche
von 28 x 10 Metern.
Kontakt
Hamuel Maschinenbau
GmbH & Co. KG
Industriestraße 6
D-96484 Meeder
Tel.: +49 9566 9224-0
Fax: +49 9566 9224-80