Page 12 - scherdel_aktuell116d
P. 12
SCHERDEL-SPONSORING
Erstmals Rennen
ohne Fahrer
SCHERDEL unterstützt Hochschulen für
die „Formula Student“ mit Rat und Tat
VERFAHRENSOPTIMIERUNG – STANDORTE – TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG – NACHRICHTEN D ie SCHERDELGruppe ist dafür ben verschiedenen Ländern, darunter
bekannt, dass sie traditionell eine seit 2006 auch Deutschland, ausgetra-
intensive Zusammenarbeit mit Hoch- gen wird. Hinter dem Wettbewerb
schulen und Forschungseinrichtungen steckt die Idee, dass Studenten wie
auf der ganzen Welt pflegt. Dies gilt na- Mitarbeiter einer Firma den Bau eines
türlich besonders für den „Heimatbe- Rennwagen-Prototypen betreiben. Das
reich“ um den Stammsitz der Firmen- Fahrzeug muss bestimmte Eigenschaf-
gruppe in Bayern. So ist es fast schon ten erfüllen und wird unter Kriterien wie
zur Selbstverständlichkeit geworden, Konstruktion, Kostenkontrolle, Ver-
dass die Ostbayerischen Technischen marktungsfähigkeit bis hin zur Praxis-
Hochschulen in Amberg/Weiden und tauglichkeit durchgängig bewertet.
Auch in diesem Jahr wird das Ele-
fant-Racing-Team der Universität
Bayreuth wieder an der Formula
Student teilnehmen. Unser Bild
zeigt Fräsarbeiten am CFK-Mono-
coque-Chassis des neuen Rennbo-
liden FR 16 Parsifal, die mit einem
HAMUEL CNC-Bearbeitungszen-
trum bei der SCHERDEL-Tochterfir-
ma MECO ausgeführt werden.
www.scherdel.de Regensburg oder die Universität in Rennwagen mit Verbrennungsmotoren
Bayreuth ebenso wie die Hochschule laufen in der Kategorie FSC (Formula
für angewandte Wissenschaften in Hof Student Combustion), wogegen Fahr-
– um nur einige Beispiele zu nennen – zeuge mit elektrischen Antrieben in der
zu festen Partnern im Wissensaus- Kategorie FSE (Formula Student Elec-
tausch geworden sind. Immer dann, tric) zusammengefasst sind. In diesem
wenn die Studenten dieser Bildungsein- Jahr wird die „Formula Student“ in
richtungen an dem internationalen Kon- Deutschland in der Zeit vom 9. bis 14.
struktionswettbewerb der „Formula Stu- August wieder am Hockenheim-Ring
dent“ mit ihren selbstentwickelten und ausgetragen. Erstmals soll 2016 eine
-gebauten Rennsportfahrzeugen teil- neue Kategorie für führerloses Fahren,
nehmen, ist die praktische Unterstüt- die Formula Student Driverless (FSD),
zung durch SCHERDEL, besonders geschaffen werden. SCHERDEL drückt
durch die Bereiche Entwicklung und schon jetzt allen Teilnehmern am Wett-
Prototypenbau, sehr gefragt. bewerb die Daumen und freut sich dar-
über, dass Produkte der Firmengruppe
Die „Formula Student“ ist ein interna- wie zum Beispiel Drehstäbe, Federn
tionaler Konstruktionswettbewerb, der oder spezielle Dreh- und Frästeile ihre
1981 in den USA ins Leben gerufen Zuverlässigkeit unter härtesten Renn-
wurde und mittlerweile alljährlich in sie- sport-Bedingungen zeigen werden. (dk)
12 V.i.S.d.P.: SCHERDEL GmbH, Postfach 4 40, 95604 Marktredwitz, Telefon +49 9231 603-0, Telefax +49 9231 603-462