Page 19 - scherdel_maschinenbau_sonderausgabe
P. 19
bal player „hinter den Kulissen“
g in der SCHERDELGruppe und stellt Know-how
Windeautomaten oder spezielle Öfen SIMENT GmbH – ein AFEMA – HAMÜL PLAUEN – SMB – KANYA – ZARIAN – REICHENBACHER HAMUEL – HAMUEL MEEDER – NACHRICHTEN
für die Verbesserung der physikali- Spezialist für numeri-
schen Eigenschaften von Bauteilen sche Simulation
sind aber ausschließlich für den Einsatz
in der SCHERDELGruppe vorgesehen Alle Maschinenbauer der
und dürfen nicht in den freien Markt
gebracht werden. Dabei besitzt die SCHERDELGruppe können
AFEMA besonders in diesem Bereich
umfangreiches Wissen, das in die Er- auf die numerische Simula-
stellung des Maschinenkonzeptes ein-
fließt und über Entwurfsskizzen und die tion als Werkzeug der Verfah-
Festlegung der Anforderungen zum
Pflichtenheft führt. Nach der Konstruk- rensoptimierung bei der Pro-
tion werden die Bauteile mit modern-
sten Fertigungsmaschinen hergestellt duktentwicklung zurückgrei-
und mit den elektrischen Hardwarekom-
ponenten und den Maschinenprogram- fen: Im Fokus stehen dabei
men in Einklang gebracht. Anschlie-
ßend erfolgen die Montage und Installa- Bei der Herstellung komplexer Maschinen und unter anderem die Verkür-
tion sowie die eigentliche Inbetriebnah- Anlagen kümmert sich AFEMA um die Elektroan-
me einer Anlage. Absolutes Experten- lagenkonstruktion und den Schaltschrankbau. zung von Entwicklungszeiten,
wissen besitzen die Mitarbeiter für tech-
nische Prozesse, die in Zusammen- Kosteneinsparungen bei Ver-
hang mit der Metallumformung und der
Herstellung von technischen Federn suchen oder gesteigerte Ma-
und Stanz- und Biegeteilen stehen. Da-
zu gehören Wickeln, Strahlen, Schlei- Das Prinzip basiert auf einem piezo- terialkompetenz bei der Aus-
fen, Entgraten und der Bau von Öfen
und Beschichtungsanlagen. Ebenso elektrischen Effekt – bei einer Kraftaus- wahl von Werkstoffen. Die im
spezialisiert ist man für die Aufgaben
der Qualitätssicherung mit der Herstel- übung auf einen dielektrischen Werk- Bereich Forschung und Ent-
lung von Mess-, Prüf- und Sortieranla-
gen. stoff (Quarzkristall) entsteht in diesem wicklung hervorragend aus-
Besonders innovativ sind auch Mess- eine elektrische Ladungsverschiebung, gestattete Unternehmens-
geräte, die von der AFEMA für die Kon-
trolle industrieller Fertigungsprozesse die proportional zur wirkenden Kraft ist. gruppe verfügt mit der
gebaut werden und großes Interesse im
Markt finden. An erster Stelle steht hier SIMENT GmbH über eine
eine Querkraft-Messwaage, die Maß-
stäbe in Sachen Präzision neu definiert Die drei orthogonalen Komponenten X, Tochterfirma, die genau auf
und einen einheitlichen Prüfstandard für
die Querkraftmessung etablieren soll. Y und Z einer Kraft F können so äu- diesen Bereich spezialisiert
Ziel dabei ist die Verhinderung von
Hysterese- und Verschleisseffekten bei ßerst exakt erfasst werden. Mit einer ist. Das Aufgabenfeld reicht
Funktionsbauteilen wie zum Beispiel
Druckfedern. Zwar gibt es im Markt entsprechenden Auswertesoftware er- von einfachen Festigkeits-
Prüftechniken für auftretende Querkräf-
te, die unter anderem mit einem Dehn- folgt die Weiterverarbeitung der Mess- nachweisen für Bauteile über
messstreifen arbeiten, diese lassen
aber bei Bedienbarkeit und Präzision zu werte. Die Eigenverformung des Mess- Konstruktionsentwicklungen
wünschen übrig. Die neue Querkraft-
Messwaage der AFEMA arbeitet dage- systems kann in der Regel vernachläs- und messtechnische Untersu-
gen mit einem Kristall äußerst präzise.
sigt werden, da Quarzkristalle sehr steif chungen in schwingungstech-
sind und bei maximaler Kraft nur einen nischen und akustischen Be-
reichen bis hin zur Berech-
geringen Messweg aufweisen. Ein be- nung kompliziertester physi-
sonderer Vorteil ist die einfache Be- kalischer Zusammenhänge
dienbarkeit der neuen Messwaage: Das an mechanischen Strukturen
zu prüfende Bauteil wird von Hand zwi- oder in Fluiden. Ganz gleich,
schen zwei Aufnahmen gestellt. Eine ob es um Maschinenschwin-
servomotorische Antriebseinheit sorgt gungen, Steifigkeitsoptimie-
dann für das Zusammendrücken der rungen oder um die Simula-
Feder. Für die eigentliche Auswertung tion von Strömungsvorgän-
kann das Messsignal entweder direkt gen geht – der Kundennutzen
der numerischen Simulation
vom Messsystem verarbeitet werden liegt stets in der Beseitigung
oder es erfolgt die Verrechnung des von Schwachstellen, der Ver-
Signals mit Korrekturfaktoren, um das besserung von Wirkungswei-
leichte Übersprechverhalten des Sys- sen und der Optimierung von
tems auszugleichen. Außerdem ist Funktionen. (dk)
auch die Durchführung von zwei um Kontakt
180 Grad versetzten Messungen mög- SCHERDEL SIMENT
GmbH
lich, wobei hier das Übersprechverhal- Scherdelstr. 2
95615 Marktredwitz
ten komplett kompensiert wird. Kunden Deutschland
können bei Interesse eine Demo-Anla- Tel.: +49 9231 603-610
E-Mail: info@siment.de
ge der AFEMA im Hause SCHERDEL www.siment.scherdel.de
besichtigen. Den dafür zuständigen An-
sprechpartner in der Vertriebsabteilung
der Unternehmensgruppe finden Sie
bei den Kontaktadressen zu diesem Ar- 19
tikel. (dk)