Page 15 - scherdel_maschinenbau_sonderausgabe
P. 15

duelle Automatisierungslösungen

elt Wissen über viele industrielle Fertigungsverfahren

Rundschalttischen oder Taktförderanla-     tungen für MAG-, Widerstands- und                                                   AFEMA – HAMÜL PLAUEN – SMB – KANYA – ZARIAN – REICHENBACHER HAMUEL – HAMUEL MEEDER – NACHRICHTEN
gen, Roboterstationen und -anlagen         Laserschweißen über Fräsvorrichtun-
oder zum Beispiel Systeme mit Werk-        gen bis hin zu Schweißlehren und Prüf-
stückträgertransport.                      instrumenten.

 Eine Domäne ist der Bereich des           Ein ausgereiftes Qualitätsmanage-
Schweißens. Zum Lieferprogramm ge-
hören hier klassische Schweißzellen,       ment (QM-System) sorgt für reibungslo-
verkettete Roboterschweißanlagen und
Sonderschweißanlagen. Verfahren sind       se Abläufe aller Projektaufgaben. Kun-
vorrangig MAG-Schweißen, Punkt-
schweißen und Laserapplikationen. Da-      den profitieren vom international stan-
bei werden selbstverständlich alle mo-
dernen Methoden zur Sicherstellung         dardisierten QM-System nach DIN ISO           System mit Werkstückträger-
der Schweißqualität sowie zur Datener-                                                   transport.
fassung und -auswertung eingesetzt.        9001. Investitionen in neue Maschinen
                                                                                         Teilautomatisierter Handarbeits-
 In den gebauten Montage- oder             und Anlagen erfolgen so ökonomisch            platz zur Sensormontage.
Schweißanlagen sind unterschiedliche
Transferverfahren möglich. Hierzu zäh-     sinnvoll und nachhaltig effizient. Der
len sowohl der eigentliche Transport
von Produktteilen wie auch die nachfol-    Firmenphilosophie entsprechend sind
gende Fertigteillogistik. Maßgeschnei-
derte Lösungen umfassen die Bereiche       nämlich die Themen Umweltschutz und
Palettierung, Magazinierung, Ab- und
Zuführung ebenso wie die Kennzeich-        Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil
nung für Traceability oder die Messung
für Qualitätssicherungsaufgaben und        der Sondermaschinenbauer in Marien-
vieles mehr.
                                           berg. Verbesserungskonzepte fließen
 Jahrzehntelange Erfahrung besitzt
SMB auf dem Gebiet des Vorrichtungs-       ebenso in die Planung und Integration
baus inklusive der benötigten Lehren
zur serienbegleitenden Prüfung. Das        der firmeneigenen Infrastruktur sowie in
Produktportfolio reicht hier von Vorrich-
                                           jedes Kundenprojekt. Mit der internatio-

                                           nalen Norm für Umweltmanagement

                                           (ISO14001) sorgen die SMB-Mitarbeiter

                                           für kontinuierliche Innovationen. Meilen-

                                           steine des fortlaufenden Entwicklungs-

                                           prozess werden nach dem Prinzip

                                           „Planen – Ausführen – Kontrollieren –

                                           Optimieren“ umgesetzt. Aus Kunden-

                                           sicht entstehen so besonders wirt-

                                           schaftliche Lösungen, die auch unter

                                           Umweltaspekten langfristig erfolgreich

                                           funktionieren.                          (dk)

Bearbeitung von unterschiedlichen Schweißbaugruppen in einer                                                               15
Zelle. Die Biege-, Stanz- und Schweißprozesse sind frei gestaltbar.
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20