Page 11 - scherdel_aktuell217d
P. 11
eben beflügelt Montagetechnik
augruppen und Öffnungssysteme
HAMUEL feierte
Jubiläum
Ihr 90jähriges Bestehen konn-
te in diesem Jahr die Hamuel
Maschinenbau GmbH & Co.
KG am Firmensitz im ober- NACHRICHTEN
fränkischen Meeder bei
Coburg feiern. Der Maschi-
nenbau-Spezialist in der
SCHERDELGruppe hat sich –
als Hersteller von 5-Achs-
CNC-Bearbeitungszentren für
die Produktion von Turbinen-
schaufeln, die zum Beispiel
in Dampf- und Gasturbinen
zur Energieerzeugung oder
in Düsentriebwerken für Flug-
zeuge zum Einsatz kommen,
international einen guten
Namen gemacht. Hier ist man
mit 44 Prozent Marktanteil TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG
Weltmarktführer. Weiter gilt
Schloßbaugruppen für Sitze gehören zur Kernkompetenz von SCHERDEL am Standort Marienberg. man auch bei der Fertigung
Auch hierfür entwickelt man komplette Fertigungslösungen für die gesamte Baugruppe, die individuell von Rumpfmaschinen für
auf die Wünsche der Kunden zugeschnitten sind. namhafte Werkzeugmaschi-
nenhersteller mit mehr als
hier entwickelt und gebaut. Sie alle die- ten und gebauten Montagelösungen ei- 500 Maschinen im Jahr als
nen dem Zweck der Komfortsteigerung ne bedeutende Rolle. Sie ist Bestand- Branchenprimus. Nach um-
für Fahrer und Passagiere im Auto. teil eines vollumfassenden Dienstleis- fangreichen Investitionen hat
Nicht selten sind diese Baugruppen si- tungspaketes bis zur Auslieferung des das Unternehmen vor etwa
sechs Jahren die Produktion
cherheitsrelevant, weshalb montagein- fertigen Endproduktes. Durch die Aus-
von Maschinenbetten auf der
tegrierte Prüfkonzepte und -verfahren schöpfung der in der Firmengruppe vor-
Basis von Polymerbeton ge-
große Beachtung finden. Seit mittler- handenen Synergien kommt es zu startet. Dieser Werkstoff wirkt
weile über fünf Jahren fertigt man am nachhaltigen Einspareffekten bei Zeit- stark schwingungsdämpfend
Standort Schloßbaugruppen für die Bo- und Kostenaufwand – ein Vorteil für al- und lässt sich in unterschied-
denverriegelung von Sitzen für einen le Auftraggeber. Und noch ein Aspekt lichste Formen gießen. In Sa-
renommierten Sitzstrukturenhersteller. darf nicht unerwähnt bleiben: Die welt- chen Präzision und Werk-
In einer speziell für diese Aufgabe im weite Präsenz von SCHERDEL in allen zeugverschleiß bringt der Ein-
Hause konzipierten vollautomatisierten relevanten Märkten ist eine gute Basis satz von Polymerbeton ent- FERTIGUNGSVERFAHREN – STANDORTE –
scheidende Vorteile. Nahezu
Anlage werden selbstgefertigte Fein- für Produktionsverlagerungen, die Kun-
alle deutschen Werkzeugma-
schneidteile und Federn mit zugeliefer- den aus strategischen Gründen immer
schinenhersteller werden in-
ten Dreh- und Kunststoffteilen montiert wieder in Anspruch nehmen. So be- zwischen mit solchen Maschi-
und abschließend in einer integrierten währen sich zum Beispiel die im nensockeln beliefert. Der Um-
Hundert-Prozent-Endkontrolle auf ein- SCHERDEL-Leitwerk für Montage von satz in diesem Geschäftsbe-
wandfreie Funktionsfähigkeit über- Federsystemen am Standort in Friedau reich konnte innerhalb kurzer
wacht. Die gebündelte Kompetenz am entwickelten Lösungen inzwischen Zeit verdreifacht werden. (dk)
Standort Marienberg mit einer hohen auch in Anqing in China. Denn schließ-
Eigenfertigungstiefe in Verbindung mit lich gehört es zur Unternehmenspolitik
der hervorragenden Expertise für effi- der Firmengruppe, international stets
ziente und kostenoptimierte Montage- lokal als Partner „vor Ort“ präsent zu
und Prüfverfahren war auch im Jahr sein. (mh/js/dk)
2017 Grundlage für weitere Aufträge in
diesem Segment.
So wie im Werk Marienberg spielt in
der gesamten SCHERDELGruppe das
Thema Prüftechnik bei intern entwickel- 11