Seite 9 - aktuell112_ebook

Basic HTML-Version

9
MASCHINENBAU - STANDORTE -
TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG
- NACHRICHTEN
Die AFEMA GmbH zeichnete nicht nur
für den gesamten mechanischen Be-
reich der Anlage verantwortlich, son-
dern sorgte auch für die Programmie-
rung aller notwendigen Funktionen und
Abläufe. Die Firma ZARIAN GmbH, ein
Spezialist auf dem Gebiet der Automati-
sierungstechnik, kümmerte sich um die
Bestückung der Anlage mit einem Ro-
boter und dessen einwandfreie Funkti-
onsfähigkeit. Durch die konsequente
Ausschöpfung der Synergien innerhalb
der SCHERDEL
Gruppe
entstand eine
Beschichtungsanlage, die es im
wahrsten Sinne des Wortes in sich hat.
Für jedes Bauteil steht ein individuelles
Computerprogramm zur Optimierung
des Beschichtungsverfahrens zur Ver-
fügung. Die Ablaufsteuerung der TLZ-
Robot berücksichtigt unterschiedlichste
Parameter. Selbstverständlich ist die
neue Anlage komplett eingehaust, wo-
durch zum einen keine negativen Ein-
flüsse auf den Beschichtungsprozess
durch Schmutz oder Stäube in der Luft
entstehen, zum anderen können keine
Lösungsmittel aus der Anlage entwei-
chen – ein wertvoller Beitrag zum Um-
weltschutz. Ebenso wird der geschlos-
sene Luftkreislauf in der TLZ-Robot un-
ter energietechnischen Gesichtspunk-
ten optimal ausgenutzt. Er dient sowohl
zum Vorwärmen und Heizen wie auch
zum Kühlen. Zusätzlich sorgt eine
nachgeschaltete Abluft-Reinigungsanla-
ge für eine saubere Umwelt. Wichtig-
ster Aspekt bleibt aber, dass mit der
neuen Anlage nun auch sehr schwere,
besonders empfindliche oder geome-
trisch schwierige Bauteile beschichtet
werden können.
(dk)
Delta-Protekt KL 100 / KL 101
Delta-Protekt ist eine mikro-
schichtbildende anorganische
Grundbeschichtung, die aus Zink-
und Aluminium-Schliffteilchen be-
steht. Beim thermisch-chemi-
schen Umwandlungsprozess ent-
steht am Bauteil ein silbermetal-
lisch glänzender Überzug mit
sehr hohem Korrosionsschutz
und einer Temperaturbeständig-
keit bis 180°C. Delta-Protekt KL
100 selbst hat mehrere Schutz-
mechanismen: kathodische
Schutzwirkung – Barriereeffekt
durch plättchenförmiges Zink und
Aluminium – Reaktion des Bin-
dersystems mit dem Untergrund
– Verzementierung des Delta-
Protekt KL 100-Filmes unter Kor-
rosionsbelastung. Protekt KL 101
bietet zusätzlich eine höhere Be-
ständigkeit gegen Weißrost.
Delta-Tone 9000
Delta-Tone ist ein weitgehend an-
organischer Basecoat. Das Pro-
dukt Delta-Tone ist das Vorgän-
gerprodukt zu Delta-Protekt KL
100. Die Unterschiede liegen im
Bindersystem, der Härte der
Schicht und in der Temperaturbe-
ständigkeit.
Delta-Seal und Delta-Seal GZ
Das Topcoat Delta-Seal verbes-
sert die Materialeigenschaften
und dient zur farblichen Gestal-
tung. Delta-Seal wirkt isolierend
und schützt vor Kontakt-Korrosi-
on. Die Beschichtung bietet eine
begrenzte Säuren- und Laugen-
beständigkeit. Delta-Seal ist in
den Farben schwarz und silber
für den Einsatz im Lebensmittel-
bereich zugelassen. Auch eine
deutliche Herabsetzung des Rei-
bungswiderstandes der Bauteile
gehört zu den Möglichkeiten des
Delta-Seal-Verfahrens. In der
neuen TLZ-Robot-Anlage werden
die Varianten schwarz, schwarz
GZ, silber und silber GZ einge-
setzt.In Standardanlagen können
Produkte auch in hellgrün, hell-
blau, dunkelblau, lichtgrau und
gelb beschichtet werden.
Delta-Protekt VH 301 mit und
ohne Gleitzusatz (GZ)
Das Topcoat auf silikatischer,
wasserverdünnbarer Basis bietet
speziell bei Schrauben ein deut-
lich verbessertes Warmsetzver-
halten. Die dünne Schicht des
Protekt VH erhöht durch das Ver-
schließen von Poren den Korrosi-
onsschutz und kann in der GZ-
Variante darüber hinaus die Reib-
werte für Verschraubungen in die
von der Automobilindustrie gefor-
derten Bereiche bringen.
Teilansicht der Abluft-Reinigungsanlage
entwickelt und gebaut
ätsverbesserungen bei SCHERDEL