und England (ca. 1,4 Millionen Fahr-
zeuge pro Jahr). Darüber hinaus gelten
die osteuropäischen Länder Tschechien
(ca. 1,1 Millionen Fahrzeuge pro Jahr),
Polen und die Slowakei (jeweils ca.
0,6 Millionen Fahrzeuge pro Jahr) als
wichtige Standorte der Automobilher-
stellung. In all diesen Ländern pflegt
SCHERDEL persönliche Kontakte zum
Einkauf und den Entwicklungsabteilun-
gen der verschiedenen Automobilpro-
duktionsstätten.
Dabei bringen diese Beratungsleistun-
gen unter Servicegesichtspunkten allen
Kunden einen besonderen Nutzen.
Denn durch die rechtzeitige Einbezie-
hung der SCHERDEL-Fachleute in
Entwicklungsprojekte gelingt es oft,
durch spezialisiertes Wissen Entwick-
lungszyklen zu verkürzen und Kosten
zu senken.
Zu den aufstrebenden Märkten der
Automobilbranche zählen die Länder
China, Russland und Indien. Es gehört
zu den Aufgaben der Service Center,
Absatzpotenziale zu beurteilen und viel-
leicht auch passende Optionen für
den Aufbau einer SCHERDEL-
Fertigungsstätte in der jeweiligen
Region zu finden. Dies sind wichtige
Voraussetzungen für die strategische
Bearbeitung eines neuen Absatzmark-
tes.
Grundsätzlich kann man sagen, dass
alle SCHERDEL-Kunden durch die ge-
bündelten Kompetenzen und das fach-
spezifische Know-how in den Service
Centern, das für ihre Produktentwick-
lung als kostenlose Beratungsleistung
zur Verfügung gestellt wird, nachhaltig
profitieren. SCHERDEL betrachtet
dies als einen wesentlichen Beitrag für
erfolgreiche Entwicklungspartnerschaf-
ten.
Dies alles unter dem Motto „global
denken – lokal handeln“.
(hs/dk)
5
MASCHINENBAU - STANDORTE - TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG -
NACHRICHTEN
Tech Day bei AUDI
Mit neuen Ideen im Bereich
Komfort und Leichtbau durfte
sich SCHERDEL jüngst im Rah-
men eines Tech Days bei AUDI
Ingolstadt als innovativer Ent-
wicklungspartner präsentieren. Im
Entwicklungszentrum in Gaimers-
heim konnten SCHERDEL-Spe-
zialisten aus Entwicklung und
Vertrieb Serienprodukte,
Prototypen und auch Konzeptstu-
dien für Produktinnovationen vor-
stellen.
Die sehr rege Teilnahme der
Techniker und Entwickler von
AUDI sowie auch namhafter, für
AUDI arbeitender Ingenieurbüros
wie PSW, Bertrandt und BFFT
hat dabei zu einer nicht erwarte-
ten Vielzahl von neuen Projek-
tansätzen geführt. Diesbezüglich
gilt der Dank von SCHERDEL
den AUDI-Mitarbeitern und Orga-
nisatoren aus den Bereichen
Sitzentwicklung und Insassen-
sensorik in Gaimersheim für eine
gelungene Veranstaltung. Die
SCHERDEL
Gruppe
freut sich,
auch künftig ihre Kompetenzen
bei Projekten von AUDI unter
Beweis stellen zu dürfen.
Das Redaktionsteam der
SCHERDEL
aktuell
freut
sich auf Ihre Mitarbeit.
Themenvorschläge, Wün-
sche oder Anregungen
senden Sie bitte an:
scherdelaktuell@scherdel.de
oder kontaktieren Sie Herrn
Wolfgang Schelter unter
der Telefonnummer:
+49 9231 603 115
Immer nah am Kunden – SSC-Mitarbeiter beraten bei der Produktentwicklung
nachhaltigen Kundennutzen
Produktentwicklung der Kunden weltweit