in wichtiger Meilenstein beim Auf-
bau der Marktpräsenz in Indien
war für SCHERDEL die Teilnahme an
der Messe AutoExpo in Delhi. Schließ-
lich gilt Indien für die Automobilindustrie
als ein Markt mit enormem Wachstums-
potenzial. Die Firmengruppe lieferte auf
der Messe Anfang des Jahres ein-
drucksvolle Beispiele für ihre hohe
Kompetenz in der Sparte Umformtech-
nik. Im Bereich Powertrain sorgten be-
sonders Ventilfedern, Drehfedern für
den variablen Ventiltrieb und Federele-
mente für Kolbenringe für großes Inter-
esse seitens der Messebesucher. Bei
diesen Bauteilen gehört SCHERDEL zu
den Weltmarktführern. Großen Anklang
fanden auch die dargestellten Problem-
lösungen für den Antriebsstrang und
die Nebenaggregate: Drehfedern für
Riemenspanner, Spiralfedern für
Nockenwellenversteller, Federstützble-
che für Automatikgetriebe und Stanz-/
Biegeteile für Bremssysteme. Eines der
Leitthemen der Messe, die Energieeffi-
zienz, deckte die Vorstellung des neu-
entwickelten Schaltrings für Elektro-
und Hybridmotoren ab. Dies brachte
den hohen Stellenwert, den zukunfts-
weisende Antriebssysteme im Hause
SCHERDEL einnehmen, zum Aus-
druck.
Zusammenfassend kann man sagen,
dass die Teilnahme an der AutoExpo in
Delhi, der bedeutendsten Automobil-
ausstellung in Indien, für die Firmen-
gruppe ein großer Erfolg war. Auf einer
Fläche von rund 50.000 Quadratmetern
präsentierten nahezu alle führenden in-
ternationalen und nationalen Automobil-
hersteller und Systemzulieferer ihre in-
novativen Produkte und Systemlösun-
gen. Dabei zeigte sich, dass auch die
deutsche Automobilindustrie ihre Prä-
senz auf dem indischen Wachstums-
markt in beeindruckender und dynami-
scher Weise verstärkt und neben der
führenden Position im Premiumseg-
ment auch bei Kompaktwagen Marktan-
teile gewinnt. Aufgrund der steigenden
Qualitätsanforderungen ergeben sich
für innovative deutsche Zulieferer be-
achtenswerte Marktchancen.
Indien zählt mit rund 1,2 Milliarden
Einwohnern neben China zu den bevöl-
kerungsreichsten Ländern der Welt und
gilt als größter demokratisch geführter
Staat. Prognosen zufolge wird das Wirt-
schaftswachstum des Subkontinents bis
2020 durchschnittlich 7,5 Prozent pro
Jahr betragen. Aufgrund der demogra-
phischen Struktur, die einen hohen An-
teil junger Bürger mit schnell zuneh-
mender und kaufbereiter Mittelschicht
aufweist, dürfte auch die Nachfrage
nach Mobilität schnell zunehmen. Nach
Information des VDA verfügen bereits
zwei Prozent der indischen Bevölke-
rung über eine Kaufkraft, die die An-
schaffung eines Neuwagens ermöglicht,
was ein Kundenpotenzial von rund 20
Millionen Käufern bedeutet.
Während 2011 in Indien noch 2,9 Mil-
lionen PKW gefertigt wurden, sollen
2015 bereits 5,2 Millionen Autos von
den Bändern der Hersteller rollen. Der
damit verbundene stärkere Einsatz
deutscher Unternehmen spiegelte sich
auch in einem Rekord bei der Messe-
beteiligung wider: Die 75 deutschen
Aussteller belegten mit rund 10.000
Quadratmetern ein Fünftel der gesam-
ten Ausstellungsfläche der Messe.
(vol)
2
MASCHINENBAU - STANDORTE - TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG -
NACHRICHTEN
E
Der indische Tiger
gibt Gas
MESSENACHLESE
Erfolgreicher Messeauftritt von SCHERDEL
auf der AutoExpo in Delhi
Kontakt
Dipl. Kfm. Gerhard Vollath
Leitung Vertrieb International
Tel.: +49 9231 603-408
Email:
gerhard.vollath@scherdel.de
(v.l.n.r.)
Ingo Maurach, Chandresh Jajoo,
Gerhard Vollath