Liebe Leserin, lieber Leser,
die SCHERDEL
Gruppe
freut sich
weiterhin über eine gute Auftragsla-
ge. Vor diesem Hintergrund konnten
wir mit der Übernahme der Firma
EWS in Chemnitz unsere Kapazitä-
ten weiter ausbauen und speziell im
Bereich Werkzeugbau und Fein-
schneiden stärken. Auch im Maschi-
nenbau streben wir mit optimalen
Fertigungstechniken eine Kostenfüh-
rerschaft an. Die konsequente Aus-
schöpfung von Synergien in unse-
rem weltweit tätigen Firmenverbund
ist nach wie vor stark auf Kunden-
nutzen ausgerichtet. Dafür stellen
wir unter anderem einen sehr um-
fangreichen Service bei F&E und in
der Produktentwicklung zur Verfü-
gung. Nur so war es in einigen Seg-
menten für uns möglich, vom bloßen
Bauteilproduzenten zum Lieferanten
für Funktionsbaugruppen aufzustei-
gen. Auftraggeber zählen besonders
dann auf uns, wenn Lösungen für
komplizierte Bauteile und schwierige
Aufgaben gefragt sind. Problema-
tisch ist es freilich, wenn das große
Engagement im Entwicklungsbe-
reich nicht zu entsprechenden Seri-
enaufträgen für die Produktion führt.
In diesem Fall wären langfristig un-
sere besonderen Serviceleistungen
auf diesem Gebiet schwerlich finan-
zierbar. Trotzdem freuen wir uns,
mit Ihnen gemeinsam schwierige
Aufgaben zu lösen und glauben,
dass wir mit einem fundierten Wis-
sen sowie unserem reichen Erfah-
rungsschatz in der Umformtechnik
Ihrem Unternehmen einen erhebli-
chen Nutzen bieten können.
Ihr
Walter Bach
Geschäftsführender Gesellschafter
der Firmengruppe SCHERDEL
1
BERICHTE AUS FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG, PRODUKTION, MATERIALTECHNIK UND VOM PRAKTISCHEN EINSATZ TECH-
NISCHER FEDERN SOWIE AUS DEN BEREICHEN ANLAGEN, MASCHINEN UND WERKZEUGE DER FIRMENGRUPPE
SCHERDEL
MASCHINENBAU -
STANDORTE
- TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG - NACHRICHTEN
AUSGABE 1/2012 D
SCHERDEL weiter
auf Wachstumskurs
Firmenübernahme bringt Kapazitäts-
erweiterung im Werkzeugbau
S
eit Anfang diesen Jahres hat die
SCHERDEL
Gruppe
eine neue
Tochterfirma. Die SCHERDEL EWS
GmbH – EWS steht für Engineering,
Werkzeuge und Sondermaschinen –
hat ihren Sitz im Herzen der Industrie-
stadt Chemnitz in verkehrsgünstiger
Lage zur Autobahn A72. 30 Mitarbeiter
der insolventen Vorgängerfirma konn-
ten in die Firmengruppe integriert wer-
den. Die neue SCHERDEL-Produkti-
onsstätte verfügt über drei Fertigungs-
hallen mit einer Fläche von rund 2.800
Quadratmetern.
Schwerpunkt der SCHERDEL EWS
GmbH ist die Werkzeugoptimierung als
Dienstleister. Darüber hinaus sollen die
Konstrukteure, Techniker und Werk-
zeugmacher für die Ausschöpfung von
Synergien in der Firmengruppe zur
Verfügung stehen. Die technische Lei-
tung der neuen Tochterfirma obliegt
dem Marienberger Werkzeugbau
WEMA GmbH. Dort kann man ab so-
fort auf den Maschinenpark der Kolle-
gen in Chemnitz zurückgreifen. Dazu
gehören zum Beispiel je zwei Erodier-
und Fräszentren. Herzstück ist jedoch
eine 8.000 kN-Hydraulikpresse. Diese
Tryout-Presse verfügt neben einem
ausfahrbaren Pressentisch auch über
eine Coilanlage. Damit ist zusätzlich
zur Erprobung von Werkzeugen bis
3,70 Meter Länge die Herstellung von
Bauteilen als Vor- und Kleinserien bis
10.000 Stück möglich. Weiterhin besitzt
die SCHERDEL EWS GmbH eine
2-D-Laseranlage. Für Kunden im Be-
reich des Werkzeugbaus kann nun die
Marienberger WEMA GmbH ihren Ser-
vice erheblich verbessern. Mit Hilfe der
zusätzlichen Tryout-Presse verkürzen
sich beispielsweise die Werkzeug-
durchlaufzeiten wesentlich. Somit
können nun auch knappe Kunden-
termine eingehalten werden. Von den
räumlichen Kapazitäten des neuen
Gruppenmitglieds profitiert zudem eine
weitere SCHERDEL-Tochterfirma:
die SCHERDEL Feinschneidtechnik
GmbH – bisher den Kunden unter dem
Firmennamen GL Spezial Platinen
Chemnitz GmbH bekannt – ein Spezia-
list auf dem Gebiet der Feinschneid-
technik, leidet seit geraumer Zeit unter
sehr beengten Platzverhältnissen und
befindet sich in unmittelbarer Nähe
zum Standort der SCHERDEL EWS
GmbH.
Werksansicht SCHERDEL EWS GmbH